Pfade der Standardverzeichnisse im Ubuntu-Home-Verzeichnis ändern

Standardmäßig werden in Ubuntu die Verzeichnisse wie Musik, Dokumente, Videos etc. im Benutzerverzeichnis (/home) angelegt. Da meine Musiksammlung auf einer 2. Festplatte im Rechner liegt, wollte ich das Musik-Verzeichnis auf diese Festplatte verweisen lassen. Die Bibel des Ubuntu-Nutzers, ubuntuusers.de, hat mich diesmal leider nicht weitergebracht, sodass ich meine Rechercheergebnisse zum Problem hier kurz zusammenfassen möchte (vielleicht habe ich aber auch nur nicht intensiv genug gesucht 😉 ). „Pfade der Standardverzeichnisse im Ubuntu-Home-Verzeichnis ändern“ weiterlesen

Pfade der Standardverzeichnisse im Ubuntu-Home-Verzeichnis ändern

Dropbox-Daemon unter Ubuntu auf Version 1.0 aktualisieren

Wer unter Ubuntu in den Genuss kommen möchte, bestimmte Ordner von der Synchronisierung mit Dropbox auszuschließen, der sollte den Dropbox-Daemon auf die Version 1.0 aktualisieren. Normalerweise sollte dies automatisch geschehen, wenn man die Dropbox-Quellen in die Software-Quellen von Ubuntu eingetragen hat. Bei mir (und anscheinend bei vielen anderen Benutzern) funktionierte dies leider nicht. „Dropbox-Daemon unter Ubuntu auf Version 1.0 aktualisieren“ weiterlesen

Dropbox-Daemon unter Ubuntu auf Version 1.0 aktualisieren

Synchronisierung von Thunderbird mit Evolution-Data-Server unter Ubuntu 9.10

Heute bin ich auf eine interessante Möglichkeit gestoßen, Kalendereinträge aus Thunderbird (bzw. der Lightning-Erweiterung) im Clock-Applet von Ubuntu anzeigen zu lassen. Vielleicht kurz etwas zum Hintergrund dieses Artikels:

Es ist vermutlich schon jedem vorgekommen, dass man auf verschiedenen Rechnern (z.B. Laptop, Desktop- & Arbeitsrechner) möglichst gleiche Daten wie z.B. Termine, Adressen oder E-Mails verfügbar haben möchte . Dafür müssen solche Daten somit irgendwo zentral gespeichert werden, wobei sich logischerweise das Internet anbietet. Da ich ungern solch sensible Daten bei externen Anbietern wie Google & Co. speichern möchte, speichere ich solche Daten zentral auf meinem Netzspeicher. Auf die Daten möchte ich wenn möglich auch über das Internet zugreifen können, um auch an fremden Rechnern mit Internetanschluss darauf zugreifen zu können. Mit meinen Kontakten bin ich noch am Suchen. Da habe ich leider noch nichts Passendes gefunden. E-Mail funktioniert bei mir über Webmail und IMAP fantastisch. Und Termine speichere ich in einer iCal-Datei auf meinem Netzspeicher und kann Dank der Unterstützung von Netzwerkkalendern durch Lightning sowohl lesend als auch schreibend auf diese Datei zugreifen und habe somit in allen Thunderbirds meiner Rechner die aktuellen Termine. „Synchronisierung von Thunderbird mit Evolution-Data-Server unter Ubuntu 9.10“ weiterlesen

Synchronisierung von Thunderbird mit Evolution-Data-Server unter Ubuntu 9.10