Redmine-Upgrade auf einem Uberspace

Die Upgrade-Routine einer Redmine-Installation auf einem Uberspace weist einige kleinere Abweichungen zur offiziellen Anleitung auf der Redmine-Homepage auf. Um diese kleinen Fallstricke geht es in dieser kurzen Anleitung.

Bei der Anleitung gehe ich von einer Redmine-Installation aus, die mit einer MySQL-Datenbank läuft, als TAR heruntergeladen und entpackt wurde sowie unter einer Subdomain läuft. Außerdem liegt die zu aktualisierende Redmine-Installation in einem Unterordner von /var/www/virtual/$USER .

„Redmine-Upgrade auf einem Uberspace“ weiterlesen

Redmine-Upgrade auf einem Uberspace

Auto-Type-Funktion von KeePass unter Gnome verwenden

Wenn man, wie ich, aus Sicherheitsgründen für jedes Benutzerkonto, dass man irgendwann mal irgendwo in den Tiefen des Internets oder Computers angelegt hat, verschiedene Passwörter verwendet, kann man schon mal schnell den Überblick verlieren. Eine große Hilfe dabei ist für mich der Passwortspeicher KeePass. Eine ganz feine Funktion ist dabei die Auto-Type-Funktion: Mit Hilfe einer definierten Tastenkombination wird das Login-Formular automatisch mit Benutzername und Passwort gefüllt, ohne dass man extra in KeePass nachschauen muss, welche Login-Daten man eingeben muss.
„Auto-Type-Funktion von KeePass unter Gnome verwenden“ weiterlesen

Auto-Type-Funktion von KeePass unter Gnome verwenden

TLS-Verbindungen in Opera (und Firefox) sicherer machen

Bei Caschy habe ich zum ersten Mal davon gehört, dass die TLS-Verbindungen zu den Onlinebanking-Seiten der Banken teilweise Uralt-Standards verwenden, die schon lange als unsicher gelten. Damals dachte ich: „Na toll. Muss ich mir jetzt einen andere Browser suchen, damit meine Verbindungen zur Bank sicherer wird.“ Hintergrund: mein Standardbrowser ist Opera 12 und dieser hatte immer nur Verbindungen mit der TLS-Version 1.0 aufgebaut.

Inzwischen weiß man, dass eine einigermaßen sichere Verbindung nur mit der TLS-Version 1.2 in Verbindung mit dem Verschlüsselungsalgorithmus AES zu erreichen ist. Auch der Algorithmus RC4 gilt nicht mehr als sicher. Bisher dachte ich, dass es an der Kommunikation zwischen Browser und Server liegt, welche TLS-Version verwendet wird. Aber durch einen Google+-Post von Martin Gräßlin musste ich nun feststellen, dass man es dem Browser einfach nur „beibringen“ muss, welchen Standard er verwenden soll. Und siehe da: Auch im Opera 12 kann man es einstellen. „TLS-Verbindungen in Opera (und Firefox) sicherer machen“ weiterlesen

TLS-Verbindungen in Opera (und Firefox) sicherer machen

ownCloud mit SSL-Proxy betreiben

Update 05.05.2014: Markus wies mich freundlicherweise in einem Kommentar darauf hin, dass es anscheinend ab Version 6 nicht mehr so aufwendig ist, ownCloud mit einem SSL-Proxy zu konfigurieren:

„Seit Version 6 muss man sich nur über den SSL Proxy als admin einloggen und https aktivieren. Der Rest konfiguriert sich selber und funktioniert. Zumindest war das bei mir so.“

Dann hoffe ich mal, dass es bei euch auch so sein wird. Ich kann es leider nicht mehr für euch testen, da ich mittlerweile nicht mehr ownCloud verwende.


 

Will man private Daten in der Wolke ablegen, ist eine sichere Verbindung zum Server Pflicht. So werden auch bei allen größeren Cloud-Anbietern die Verbindungen zwischen Client und Server mit SSL-Zertifikaten gesichert.

Will man seine privaten Daten nicht in fremde Hände geben, kommt man um eine selbst-betriebene Lösung nicht herum, sei es auf dem eigenen Webspace oder auf dem kleinen Server zuhause. Mit der Veröffentlichung der Version 5 ist nun ownCloud wieder in aller Munde. Natürlich konnte ownCloud auch schon vorher mit dem SSL-Protokoll betrieben werden. Wer allerdings kein SSL-Zertifikat sein Eigen nennen konnte und auf einen SSL-Proxy zurückgriff, hatte das Nachsehen. Denn ohne selbst Hand anlegen zu wollen, scheiterte ein Zugriff auf das ownCloud-Backend über einen SSL-Proxy bis zur letzten stabilen Version 4.5.

Dieser Umstand wurde nun in der neuen Version 5 behoben, sodass man die Verbindung zur eigenen Wolke nun auch über einen SSL-Proxy absichern kann. Wie dies geht, soll im Folgenden beschrieben werden. Die Anleitung ist am Beispiel von HostEurope beschrieben, die für ihre Kunden einen kostenlosen SSL-Proxy anbieten. In ähnlicher Form wird es sicherlich auch bei anderen Webhostern funktionieren.

„ownCloud mit SSL-Proxy betreiben“ weiterlesen

ownCloud mit SSL-Proxy betreiben

Autoren, Google und eine WordPress-Multisite-Installation

Seit einigen Tagen werden ja mittlerweile auch in den deutschen Suchergebnissen von Google Name und Bild eines Artikel-Autors angezeigt. Das Ganze sieht dann in etwa folgendermaßen aus:

Rich Snippets Testing Tool
Ausschnitt aus dem Rich Snippets Testing Tool

Um so mehr ein Grund, den eigenen Blog dafür fit zu machen. Dachte ich mir zumindest. Welche Anleitung ich auch ausprobiert hatte, der Test mit dem Rich Snippets Testing Tool brachte immer die Meldung, dass keine Angaben zur Autorenschaft auf der getesteten Seite gefunden werden konnte (obwohl das Markup dafür immer richtig eingebaut war). Nach vielem hin und her fand ich nun heraus, dass es an der Permalinkstruktur des Blogs lag. „Autoren, Google und eine WordPress-Multisite-Installation“ weiterlesen

Autoren, Google und eine WordPress-Multisite-Installation

Multiplot-Diagramme in Gnuplot

Gnuplot ist ein schönes Programm, um anspruchsvolle Diagramme zu erzeugen, die so unter LibreOffice, Excel & Co. nicht bzw. nur mit viel Aufwand möglich sind. Nachteil des Programms: man braucht einige Zeit, um sich mit den Befehlen vertraut zu machen. Daher möchte ich hier meine Erfahrungen beim Erstellen eines Multiplot-Diagramms teilen. „Multiplot-Diagramme in Gnuplot“ weiterlesen

Multiplot-Diagramme in Gnuplot